Inspektionsflüge von Infrastrukturbauten und -anlagen
Gerne unterstützen wir Sie bei Inspektionen von schwerzugänglichen Anlagenteile wie Dachaufbauten, Fassaden, Energieverteilnetze, etc. Dabei können wir sowohl mittels Infrarot-Kamera sogenannte Thermografieaufnahmen erstellen, als auch mit Hilfe von einem 30-fachem optischem Zoom sehr detailreiche Bilder aufnehmen. Dies ermöglicht entsprechende Rückschlüsse auf den effektiven Anlagenzustand zu ziehen und bietet eine solide Grundlage für die weitere Bearbeitung.
Einsatzbereiche
- Thermografieaufnahmen von Gebäudehüllen (Wärmeverluste sichtbar machen)
- Bestandes- und Zustandsdokumentation (Beurteilung für geplante Sanierungsarbeiten oder Zustandsaufnahme vor Bautätigkeiten in der Nachbarschaft)
- Fassaden und Dachinspektionen (Beispielsweise nach Schneeschwerlasten oder Hagelereignissen)
- Dokumentation von Infrastruktur- und Kunstbauten
- Eruieren von Abwärmequellen mittels Thermografiekamera (Rückkühlanlagen / Lüftungsgeräte / Kamine etc.)
- Aufspüren von Holzriegeln bei verputzten Bauten mit Hilfe der Thermografiekamera
Vorteile
- Optische Kontrolle mittels Drohne, gewährleistet eine kosteneffiziente Befundaufnahme
- Mittels der Drohne können an schwer zugänglich Stellen, ohne erheblichen Mehraufwand Dokumentationen/Inspektionen erstellt werden
- Georeferenzierte Aufnahmen
- Optimale Aufnahmewinkel bei Thermografieaufnahme, insbesondere minimierter Eigenreflektion

Haben Sie Fragen zu Inspektionsflügen von Infrastrukturbauten und -anlagen?
Dann kontaktieren Sie mich.